Allgemeine Informationen
Wenn Du auf der Suche nach einer Sorte bist, die Kraft und Charakter vereint, ist Zamaldelica eine ausgezeichnete Wahl. Diese Züchtung von Ace Seeds wurde entwickelt, um das Beste zweier legendärer Sativas zu vereinen: die schnelle Blüte (für eine Zamal), das einzigartige Aroma und der "trippy" Effekt der Zamal Mutter, kombiniert mit der schieren Potenz des Golden Tiger. Du kannst Dich auf eine Pflanze mit beeindruckender Vitalität und buschigem Wachstum freuen. Ihre harzreichen Blütenstände sind oft von roten Haaren durchzogen und verströmen ein komplexes Bouquet.
Geruchsprofil
Das Aroma von Zamaldelica ist unverwechselbar und facettenreich. Du kannst eine ungewöhnliche, aber reizvolle Mischung aus süßer Karotte, Mango, Orange und floralen Noten erwarten. Dazu gesellen sich oft harzige und tropische Nuancen, manchmal sogar ein Hauch von Anis oder Moschus. Die dominierenden Terpene sind Terpinolen und Beta-Myrcen, begleitet von Beta-Ocimen und Beta-Caryophyllen, die diesem einzigartigen Profil seine Tiefe verleihen.
Herkunft der Sorte
Die Wurzeln von Zamaldelica liegen tief in der genetischen Vielfalt Afrikas. Die eine Elternlinie ist die berühmte Zamal Landrasse von der tropischen Insel Reunion, bekannt für ihre extreme Wuchskraft und ihren legendären, fast psychedelischen Effekt. Gekreuzt wurde sie mit dem potenten Golden Tiger, einer leistungsstarken Hybride aus Malawi und Thai Genetik. Diese Kombination aus zwei herausragenden Sativas macht Zamaldelica zu einer Polyhybride mit einem einzigartigen und genetisch variablen Hintergrund.
Anbaueigenschaften
Der Anbau von Zamaldelica erfordert Geduld und etwas Erfahrung, da es sich um eine nahezu reine Sativa handelt. Sie zeigt sowohl Indoor als auch Outdoor beeindruckendes Wachstum, entfaltet ihr volles Potenzial im Freien jedoch am besten in warmen, tropischen oder subtropischen Klimazonen, kann aber auch erfolgreich bis etwa 43°N Breite kultiviert werden. Die Blütezeit Indoor ist mit 11 bis 14 Wochen relativ lang. Outdoor wird die Ernte meist Ende Oktober bis November fällig. Die Pflanzen entwickeln eine sehr buschige Struktur mit zahlreichen Seitenästen, was sie ideal für Anbautechniken wie SCROG macht, bei denen Du von ihrem ausgezeichneten Ertrag an den Seiten profitierst. Sie reagiert gut auf Beschneidung und ist widerstandsfähig gegen Mehltau und Botrytis, sowie recht tolerant gegenüber Hitze. Ein moderates Nährstoffniveau wird über den gesamten Zyklus empfohlen. Der Ertrag wird als mittel bis hoch beschrieben.
Für wen die Sorte geeignet ist
Zamaldelica richtet sich primär an erfahrene Züchter und Sativa-Liebhaber, die die Herausforderung langer Blütezeiten nicht scheuen und die Geduld haben, diese einzigartige Genetik zur vollen Reife zu bringen. Aufgrund ihres sehr hohen THC-Gehalts und des intensiven, oft psychedelischen Effekts ist sie besonders für Konsumenten geeignet, die eine kraftvolle, klare und stimulierende Wirkung suchen. Gelegenheitskonsumenten oder Personen, die empfindlich auf starke Sativas reagieren, sollten diese Sorte mit Vorsicht genießen.