Allgemeine Informationen
Die K.C. 33 von K.C. Brains ist ein bewährter und stabiler Cannabis-Hybrid, der über Jahre hinweg gezüchtet wurde. Sie wurde gezielt für den Anbau im Freien entwickelt, zeigt aber dank ihrer robusten Genetik auch exzellente Ergebnisse im Innenbereich. Das Erscheinungsbild der Pflanzen neigt zur Sativa-Seite, mit einem tendenziell höheren Wuchs und einer luftigeren Struktur. Die Buds selbst werden jedoch als eher kompakt und dicht beschrieben.
Geruchsprofil
Das Aroma der K.C. 33 wird oft als zitrisch und frisch beschrieben, ergänzt durch Noten süßer Gewürze. Einige Anbauer berichten auch von einem Hauch von Minze oder fruchtigen Tönen. Während der Blütephase kann sich der Geruch intensivieren, was bei Indoor-Anbau eine angemessene Geruchskontrolle ratsam macht.
Herkunft der Sorte
Die K.C. 33 ist eine Kreuzung, die aus der Kombination einer über Jahre kultivierten holländischen Sorte mit männlichen Pflanzen aus Thai- und brasilianischen Landrassen entstanden ist. Diese Abstammung verleiht ihr nicht nur ihre hybriden Eigenschaften, sondern auch eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit.
Anbaueigenschaften
Diese Sorte eignet sich hervorragend für den Outdoor-Anbau und wurde speziell für diese Bedingungen entwickelt. Sie zeigt eine gute Resistenz gegen Pilze und Schädlinge und ist relativ tolerant gegenüber Bewässerungsfehlern, was sie zu einer robusten Wahl macht. Im Freien kann die K.C. 33 beeindruckende Höhen von bis zu 3,75 Metern erreichen. Auch der Indoor-Anbau ist problemlos möglich, wobei die Pflanzen hier in der Regel bei einer Höhe von etwa 100 cm bleiben. Die Blütezeit liegt Indoor bei etwa 6 bis 9 Wochen. Im Freien kann die Ernte je nach Phänotyp und Klima Ende September bis Oktober erfolgen. Der Ertrag im Outdoor-Anbau kann mit bis zu 900 Gramm pro Pflanze sehr hoch ausfallen, während im Indoor-Anbau mit bis zu 130 Gramm pro Pflanze oder 500 g/m² zu rechnen ist. Die Sorte benötigt ausreichend Licht für eine optimale Entwicklung.
Für wen die Sorte geeignet ist
Die K.C. 33 ist besonders gut für Outdoor-Grower geeignet, die eine widerstandsfähige und potenziell sehr ertragreiche Pflanze für gemäßigte Klimazonen suchen. Auch Indoor-Grower, die einen stabilen und relativ pflegeleichten Hybrid anbauen möchten, werden mit dieser Sorte zufrieden sein. Aufgrund ihrer Robustheit und Toleranz gegenüber einigen gängigen Anbaufehlern kann sie auch für weniger erfahrene Züchter eine interessante Option sein, während erfahrene Anbauer ihr volles Potenzial ausschöpfen können. Die Sorte spricht Liebhaber von frischen, zitruslastigen Aromen an.