Allgemeine Informationen
Die K.C. 36 von K.C. Brains ist eine etablierte und beliebte Cannabissorte, die sich durch ihre Stabilität und Robustheit auszeichnet. Sie ist ein Indica-dominanter Hybrid und wurde gezielt für den Anbau in verschiedenen Klimazonen entwickelt, wobei sie auch in kühleren Regionen gut gedeiht. Diese Sorte ist bekannt für ihre dichten, harzigen Blüten, die oft mit silbrigen Kristallen überzogen sind. Die Pflanzen zeigen ein moderates Höhenwachstum, was sie sowohl für den Innen- als auch für den Außenanbau geeignet macht.
Geruchsprofil
Das Geruchsprofil der K.C. 36 ist charakteristisch und vielschichtig. Es wird häufig als skunkig und gleichzeitig fruchtig mit Noten von tropischen Früchten und Zitrus beschrieben. Einige Phänotypen können auch blumige oder würzige Anklänge aufweisen. Beim Inhalieren kann sich ein süßlich-herber Geschmack entfalten, der an Beeren oder sogar Lavendel erinnern kann. Die Terpene, die für dieses Aroma verantwortlich sind, beinhalten Berichten zufolge Myrcen und Caryophyllen.
Herkunft der Sorte
Die genaue genetische Abstammung der K.C. 36 wird von K.C. Brains teilweise geheim gehalten. Es wird jedoch allgemein angenommen, dass sie eine Kreuzung aus White Widow und einer weiteren, internen Genetik namens K.C. 606 ist. Dies ergibt einen Indica-dominanten Hybrid, der die robusten Wachstumseigenschaften und die starke Harzproduktion ihrer Elternsorten vereint.
Anbaueigenschaften
Die K.C. 36 ist eine relativ unkomplizierte Sorte im Anbau und eignet sich sowohl für den Indoor- als auch den Outdoor-Bereich. Indoor erreicht sie typischerweise eine Höhe von etwa 75 bis 110 cm, während sie outdoor bis zu 175 cm oder sogar höher werden kann. Die Blütezeit indoor ist mit 6 bis 8 Wochen relativ kurz. Outdoor ist die Ernte normalerweise Ende September bis Mitte Oktober möglich. Der Ertrag kann sowohl indoor als auch outdoor sehr gut ausfallen, mit potenziellen Erträgen von über 500 g/m² indoor und bis zu 900 g pro Pflanze outdoor unter optimalen Bedingungen. Die Pflanze ist bekannt für ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Schimmel und Schädlingen und toleriert auch kühlere Wetterperioden gut. Die Wuchsstruktur ist buschig mit breiten Blättern und starken Zweigen, die die schweren Blüten tragen können. Obwohl sie nicht als SOG-optimiert gilt, ist sie für erfahrene Grower gut handhabbar.
Für wen die Sorte geeignet ist
Die K.C. 36 ist eine vielseitige Sorte, die für verschiedene Grower-Typen interessant ist. Ihre Robustheit und relativ einfache Handhabung machen sie zu einer guten Wahl für Anfänger. Gleichzeitig wissen auch erfahrene Grower ihre Stabilität und das Potenzial für hohe Erträge zu schätzen. Aufgrund ihres Indica-dominanten Charakters und der starken körperlichen Wirkung ist sie ideal für Liebhaber entspannender Effekte. Das einzigartige Geruchsprofil mit skunkigen und fruchtigen Noten spricht zudem Genießer an, die Wert auf ein ausgeprägtes Aroma legen.